OkkChemie-DB    Datenbank-Volltextsuche
Volltext-Suche | Text vor und nach Suchwort anzeigen Zeichen
 
Suche ohne Gross- und Kleinschreibung
Automatische Google-Uebersetzung aus dem Englischen (Quelle):
Kap.0 | Kap.1 | Kap.2 | Kap.3 | Kap.4 | Kap.5 | Kap.6 | Kap.7 | Kap.8 | Kap.9 | Kap.10 | Kap.11 | Kap.12 | Kap.13 | Kap.14 | Fazit
Anh1+2 | Anh3A | Anh3B | Anh3C | Anh3D | Anh3E | Index+Korr. |




KAPITEL IV

DIE DUMB-BELL-GRUPPE

Die zehn Elemente dieser Gruppe sind alle von einem Typ. Was der Typ ist, ist aus Fig. 30 ersichtlich; Die allgemeine Form wurde als Hantel bezeichnet, als das beste Wort, um diese Elemente zu beschreiben. Jede Hantel besteht aus

1. Eine Pleuelstange
2. Ein oberer Teil oder Kopf, der aus zwölf Trichtern besteht, die sich um eine zentrale Kugel drehen. Die zwölf Trichter, die vom Globus nach außen strahlen, zeigen abwechselnd leicht nach oben oder nach unten.
3. Ein genau ähnlicher unterer Teil, bestehend aus zwölf Trichtern, die von einer ähnlichen Kugel ausstrahlen.

Jedes Element ist von einer Kugelwand umgeben. Diese Elemente befinden sich im Pendeldiagramm rechts von der Mittellinie. Ihre charakteristische Wertigkeit ist eins.

In den Diagrammen geben wir die Pleuelstange, die Kugel und einen Trichter an. Es ist ersichtlich, dass wir hier, wie in der Spitzengruppe, bestimmte charakteristische Gruppen finden, die in viele der Elemente eingebaut sind.

Die Pleuelstange ist in fünf Elementen gleich, und dieser Gruppe haben wir den unterscheidenden Namen Cl.19 gegeben. Die Stange der letzten vier Elemente nimmt stetig zu. Die Bestandteile des Occultum-Atoms treten häufig in Samarium, Erbium, Gold und 85 auf. Wenn in der Pleuelstange zwei Säulen vorhanden sind, drehen sie sich wie in Samarium senkrecht um ein gemeinsames Zentrum. Wenn es drei Säulen gibt, wie in Erbium, drehen sie sich um eine Mitte, die Verbindungsstange Cl.19, wobei sich die drei Säulen an den Ecken eines Dreiecks befinden. Wenn es wie in 85 vier Säulen gibt, drehen sie sich um ein gemeinsames Zentrum und befinden sich an den Ecken eines Quadrats. Die Pleuelstange aus Gold ist außergewöhnlich, da sie keine Säulen enthält.

Die Kugeln nehmen mit zunehmendem Gewicht stetig zu. Die Analyse zeigt, wie diese aufgebaut sind.

Die Trichter nehmen ebenfalls zu. Eine sehr wichtige Gruppe, Cl.25, tritt in allen Elementen dieser Gruppe ab Chlor auf.

Ein Isotop, das von Chlor, wurde beobachtet.


ATOMIC
Nein. ANU ELEMENT ZENTRALSTANGE GLOBES FUNNELS
11 418 Natrium Na14 2 Na10 24 Na16
17 639 Chlor Cl.19 2 Na10 24 Cl.25
17 667 Chlor A Cl.19 2 (Na 10 + 2) 24 Cl.26
29 1139 Kupfer Cl.19 2 (2Be4 + 2Ad6) 24 (Cl.25 + 2B5 + Cu10)
35 1439 Brom Cl.19 2 (Be4 + 2H3 + 2N2) 24 (Cl.25 + 3 Ge.11)
47 1945 Silber Cl.19 2 (mNe5 + 2H3 + 2N2) 24 (Cl.25 + 3 Ge.11 + Ag21)
53 2287 Jod Cl.19 2 (3Be4 + 2H3) 24 (Cl.25 + 3 Ge.11 + 5.I.7)
62 2794 Samarium (2Sm84 + 4Sm66) 2 Sm101 24 (Cl.25 + 4 Ge.11 + Ag21)
68 3029 Erbium (Cl.19 + 3Sm84 + 6Sm66) 2 Sm101 24 (Cl.25 + 4 Ge.11 + Ag21)
79 3546 Gold (4Sm84 + 16Au33) 2 (Sm101 + 2 Au38) 24 (Cl.25 + 4 Ge.11 + Fe28)
85 3978 85 Au864 2 (Sm101 + 2 Au38) 24 (Cl.25 + 2 + 4 (85.15) + Fe28)

ATOMIC Nr. 11 NATRIUM

Natrium ist das einfachste der Hantelglockengruppe. Es besteht aus einer zentralen Stange, der Stange der Hantel, an deren beiden Enden sich eine Kugel befindet, von der zwölf Trichter ausstrahlen.
Stange. Die Stange besteht aus vierzehn Anu, die in drei Kugeln von vier, sechs und vier Anu angeordnet sind.
Globus. Der Globus, von dem die Trichter ausgehen, besteht aus zwei konzentrischen Sphären. In der inneren befinden sich vier Anu, während sich sechs Anu im äußeren Kreis befinden.
Trichter. Jeder Trichter zeigt vier geschlossene Körper, die hauptsächlich aus Duaden bestehen, wie in Abb. 31 gezeigt.
Natrium = Na 14 + 2 Na 10 + 24 Na 16.
Pleuelstange = 14 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 16 Anu = 192
Zentrale Kugel = 10
Unterer Teil, 12 Trichter von 16 Anu = 192
Zentrale Kugel = 10
Insgesamt = 418 Anu
Zahlengewicht 418/18 = 23,22 tk




Abb. 31. Natrium, Chlor. KUPFER, BROMINE. SILBER. JOD


ATOMIC Nr. 17 CHLOR

Chlor enthält einige der grundlegenden Muster, die in dieser Gruppe verwendet werden. Abb. 31.
Stange. In dem Stab finden wir eine Anordnung von fünf kleinen Kugeln, die jeweils drei, vier, fünf, vier und drei Anu enthalten. Dies ist die Merkmalsgruppe Cl.19, die in einer Reihe von Elementen der Gruppe erneut vorkommt.
Globus. Die Globen sind die gleichen wie in Natrium.
Trichter. Der Trichter, flach als gleichschenkliges Dreieck dargestellt, ist eine etwas komplizierte Struktur vom gleichen Typ wie in Natrium, wobei der Unterschied darin besteht, dass eine weitere Kugel mit neun Anu hinzugefügt wird. Der gesamte Trichter bildet die charakteristische Gruppe Cl.25, die in allen nachfolgenden Elementen der Gruppe vorkommt.
Diese engen Ähnlichkeiten weisen auf eine reale Beziehung zwischen diesen Elementen hin.
Chlor = Cl.19 + 2Na10 + 24O25.
Pleuelstange = 19 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 25 Anu = 300
Zentrale Kugel = 10
Unterer Teil, 12 Trichter von 25 Anu = 300
Zentrale Kugel = 10
Gesamt = 639 Anu
Zahlengewicht 639/18 = 35,50 t



ATOMIC Nr. 17 ISOTOP VON CHLORIN

Dies wurde speziell im Meerwasser gesucht und gefunden. Der Unterschied besteht in der Addition eines Anu zu jedem der 24 Trichter und von zwei Anu zu jeder der zwei Kugeln, um die sich die Trichter drehen. Ein Trichter aus Chlor besteht aus fünf Kugeln, die jeweils 2, 2, 4, 8 und 9 Anu enthalten. Im Isotop besteht die Anordnung aus 2, 3, 4, 8 und 9. Jede zentrale Kugel von Chlor enthält zehn Anu, eine innere Kugel von vier Anu, die von einer äußeren von sechs umgeben ist. Im Isotop enthält die zentrale Kugel zwölf Anu, eine innere Kugel von sechs Anu an den Punkten eines Oktaeders und eine äußere Kugel von sechs. Abb. 31.
Das Isotop ist weniger verbreitet als die normale Chlorsorte. Obwohl der Unterschied zwischen Chlor und seinem Isotop nicht gründlich untersucht wurde, wurde der Eindruck gewonnen, dass das Isotop positiver war als Chlor.
Chlor a = Cl.19 + 2 (Na10 + 2) + 24 Cl.26
Pleuelstange = 19 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 26 Anu = 312
Zentrale Kugel = 12
Unterer Teil, 12 Trichter von 26 Anu = 312
Zentraler Globus = '12
Gesamt = 667 Anu
Zahlengewicht 667/18 = 37,055tk



ATOMIC Nr. 29 KUPFER

Stange. Die Pleuelstange in Kupfer ist genau die gleiche wie die in Chlor, Cl.19.
Globus. Die zentrale Kugel enthält zwei Kugeln aus vier Anu und eine prismenförmige Gruppe mit sechs Anu. Dies ist die Ad6-Gruppe, die zu den häufigsten Gruppen gehört.
Trichter. Der Hauptteil des Trichters besteht aus Chlor, Cl.25. Der Trichter enthält auch zusätzliche Körper, insbesondere einen dreieckigen Kegel mit zehn Anu. Ein solcher Kegel, der aus einer unterschiedlichen Anzahl von Anu besteht, kommt in anderen Elementen wie Gold vor. Eisen und Platin. Es gibt auch zwei Quintette, 2B5. Abb. 31.
Kupfer = Cl.19 + 2 (2Be4 + 2Ad6) + 24 (Cl.25 + 2B5 + Cu10)
Pleuelstange = 19 Anu
Oberer Teil. 12 Trichter von 45 Anu = 540
Zentrale Kugel = 20
Unterer Teil, 12 Trichter von 45 Anu = 540
Zentrale Kugel = 20
Insgesamt = 1139 Anu
Zahlengewicht 1139/18 = 63,277tk



ATOMIC Nr. 35 BROM

Stange. In Brom bleibt der Pleuel unverändert, Cl.19.
Globus. Der Globus scheint aus dem von Chlor zu bestehen. Zwei Anu-Paare werden hinzugefügt, und eine Neuanordnung erfolgt durch Zusammenziehen und Verringern des Schwungs der Triolenpaare, um so den Neuankömmlingen Platz zu machen.
Trichter. Jeder Trichter besteht aus der Cl.25 und drei weiteren Gruppen, Ge.11, von ovaler Form, und jede enthält elf Anu. Somit werden dreiunddreißig Anu ohne Formstörung hinzugefügt. Die Gesamtzahl der Anu wird hier auf 1.439 erhöht. Abb. 31.
Bei diesen Untersuchungen wurden wir immer wieder an Tyndalls faszinierende Beschreibung des Kristallbaus erinnert, und an seine Fantasie für das Winzige. darin waren geniale Bauarbeiter beschäftigt. Es gibt wirklich solche Bauherren, und der Einfallsreichtum und die Wirksamkeit ihrer Geräte sind entzückend zu sehen. Theosophen nennen sie Naturgeister und verwenden häufig die mittelalterlichen Termelementare. Wesen, die sich mit den Elementen befassen, sind sie, sogar mit chemischen Elementen.
Brom = Cl.19 + 2 (Be4 + 2H3 + 2N2) + 24 (Cl.25 + 3Ge.11)
Pleuelstange = 19 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 58 Anu = 696
Zentrale Kugel = 14
Unterer Teil, 12 Trichter von 58 Anu = 696
Zentrale Kugel = 14
Insgesamt = 1439 Anu
Zahlengewicht 1439/18 = 79,94 tk



ATOMIC Nr. 47 SILBER

Stange. Die Pleuelstange in Silber ist die Cl.19.
Globus. Der Globus ist dem in Brom ähnlich, außer dass die kleine zentrale Kugel fünf Anu statt vier hat.
Trichter. Der Trichter enthält wie in Brom die Cl.25 und die drei Ge.11, fügt jedoch eine dreieckige Gruppe von 21 Anu hinzu. Dabei ähnelt es Kupfer und anderen Metallen. Abb. 31.
Silber = Cl.19 + 2 (mNe5 + 2H3 + 2N2) + 24 (Cl.25 + 3 Ge.11 + Ag21)
Pleuelstange = 19 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 79 Anu = 948
Zentrale Kugel = 15
Unterer Teil, 12 Trichter von 79 Anu = 948
Zentrale Kugel = 15
Gesamt = 1945 Anu
Zahlengewicht 1945/18 = 108.055tk



ATOMIC Nr. 53 JOD

Stange. Die Pleuelstange ist die Cl.19.
Globus. Der zentrale Globus enthält drei Quartette und zwei Drillinge.
Trichter. Der Trichter enthält wie in Brom Cl.25 und drei Ge.11 und fügt fünf Ovoide I.7 hinzu, die jeweils sieben Anu enthalten. Abb. 31.
Jod = Cl.19 + 2 (3Be4 + 2H3) + 24 (Cl.25 + 3Ge.11 + 5.I.7)
Pleuelstange = 19 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 93 Anu = 1116
Zentrale Kugel = 18
Unterer Teil, 12 Trichter von 93 Anu = 1116
Zentrale Kugel = 18
Gesamt = 2287 Anu
Zahlengewicht 2287/18 = 127,055tk



ATOMIC Nr. 62 SAMARIUM

Dieses Element scheint eine Zwischenstufe zwischen Silber und Gold zu sein. Abb. 32. Rod. Die Pleuelstange befindet sich noch im Embryo, denn sie hat nicht das wundervolle Sonnensystem, das in Gold einen so herrlichen Eindruck macht. Es hat bereits die neugierige Form Sm84 mit seinen vier seilartigen Ringen, Oc15, entwickelt, die aus Occultum entlehnt wurden. Zwei dieser Sm84-Gruppen erscheinen in Samarium und vier in Gold. Die Au33-Gruppen, auch von Occultum abgeleitet, die sich um die zentrale Kugel im Goldstab drehen, erscheinen in diesem Element, sind aber merkwürdig verdoppelt.
Der Stab enthält insgesamt sechs Körper, die zwei Säulen bilden, die sich um ein gemeinsames Zentrum drehen. Der Stab wird nach eingehender Prüfung gefunden, um aus den Bestandteilen von acht Atomen von Occultum aufgebaut zu werden.
Globus. Die Kugeln oben und unten in der Hantel sind zu einem komplexen Körper geworden, der als Sm101 unterschieden werden kann. Jede Kugel besteht aus einer zentralen kleinen Kugel aus fünf Anu, die von einem Ring aus sechs Duaden umgeben ist. Diese sind wieder von einem Ring aus zwölf I.7-Gruppen umgeben.
Trichter. Die Trichter sind mit denen von Silver identisch, außer dass der Cl.25 leicht umgestaltet ist und es vier statt Ge.11 gibt. Es enthält den dreieckigen Körper mit 21 Anu, Ag21.
Es gibt einen Grund zu der Annahme, dass dieses Element der von Platon beschriebene Aurichalcum der Atlanter ist. Wenn ja, existiert es wahrscheinlich in viel größerer Menge als bisher bekannt.
Samarium gilt als eine der Seltenen Erden und Chemiker wissen nicht genau, wie sie diesen Elementen am besten Orte im Periodensystem zuordnen können. Es ist ersichtlich, dass die in diesem Buch vorgeschlagene Anordnung, die durch die Abfolge der charakteristischen Formen bestätigt wird, ein Schema ergibt, bei dem all diese Elemente auf natürliche Weise in die Gruppen fallen.
Samarium = (2Sm84 + 4Sm66) + 2Sm101 + 24 (Cl.25 + 4Ge.11 + Ag21)
Pleuelstange = 432 Anu
Oberer Teil. 12 Trichter von 90 Anu = 1080
Zentrale Kugel 101
Unterer Teil. 12 Trichter von 90 Anu = 1080
Zentraler Globus = 101
Insgesamt = 2794 Anu
Zahlengewicht 2794/18 = 155,22 tk



ATOMIC Nr. 68 ERBIUM

Stange. Die Pleuelstange folgt dem Muster von Samarium, enthält jedoch drei statt zwei Säulen, und diese Säulen enthalten die Bestandteile von zwölf Occultum-Atomen. Dazu kommt noch die Gruppe Cl.19, die in den früheren Elementen als Pleuel erscheint. Die drei Säulen befinden sich an den Ecken eines Dreiecks und drehen sich um das Cl.19.
Globus. Der Globus ist die Sm101-Gruppe, die den Globus von Samarium bildet.
Trichter. Die Trichter sind identisch mit denen von Samarium. Abb. 32.
Erbium = (Cl.19 + 3Sm84 + 6Sm66) + 2Sm101 + 24 (Cl.25 + 4 Ge.11 + Ag21)
Pleuelstange = 667 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 90 Anu = 1080
Zentraler Globus = 101
Unterer Teil, 12 Trichter von 90 Anu = 1080
Zentraler Globus = 101
Insgesamt = 3029 Anu
Zahlengewicht 3029/18 = 168,27 tk



Abb. 32. SAMARIUM, ERBIUM


ATOMIC Nr. 79 GOLD

Gold ist so kompliziert, dass es schwierig ist, die bekannte Hantel in diesem länglichen Ei zu erkennen, aber wenn wir es untersuchen, erscheinen die charakteristischen Gruppierungen. Das Ei ist die enorm geschwollene Verbindungsstange, und die oberen und unteren Trichter mit ihren zentralen Kugeln sind die mandelartigen Vorsprünge, die von einem Ovoid ausgehen. Rund ist jede Mandel ein schattiger Trichter (nicht in der Abbildung gezeichnet) und innerhalb der Mandel befindet sich die Ansammlung von Körpern, die im Diagramm des Trichters dargestellt sind. Fig. 30 und 33.
Stange. Die Stange enthält vier Gruppen, Sm84, in der Mitte und sechzehn Au33-Gruppen, die sie umgeben. Diese sechzehn Gruppen sind in zwei zueinander geneigten Ebenen angeordnet. Die gesamte Stange besteht aus den Bestandteilen von 16 Atomen von Occultum.
Globus. Die zentrale Kugel wird hier zu einem Ovoid und besteht aus einer Kugel, wie in Samarium, Sm101, und zwei neuen Kugeln, Au38.
Trichter. Die Trichter sind genau wie Samarium und Erbium, nur dass der dreieckige Körper wie in Eisen achtundzwanzig Anu hat.
Gold = (4Sm84 + 16Au33) + 2 (Sm101 + 2Au38) + 24 (Cl.25 + 4Ge.11 + Fe28).
Pleuelstange = 864 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 97 Anu = 1164
Zentrale Kugel = 177
Unterer Teil, 12 Trichter von 97 Anu = 1164
Zentrale Kugel = 177
Gesamt = 3546 Anu
Zahlengewicht 3546/18 = 197,00 tk




Abb. 33. GOLD


ATOMIC Nr. 85 85

Dieses Element folgt dem Muster von Samarium und Erbium. Fig. 32 und 34.
Stange. Der Stab ist sehr groß und enthält wie der von Gold die Bestandteile von sechzehn Occultum-Atomen. In Nr. 85 sind diese Gruppen jedoch wie in Samarium in Spalten angeordnet, obwohl wir hier vier statt zwei Spalten haben. Die vier Säulen sind an den Ecken eines Quadrats angeordnet und drehen sich um eine Mitte.
Globus. Die Kugel ist wie in Gold und enthält eine Sm101- und zwei Au38-Kugeln.
Trichter. Der Trichter ist wie der von Gold, aber es gibt 18 zusätzliche Anu. Dies geschieht, indem zunächst zwei Anu zur Cl.25-Einheit hinzugefügt werden, wobei zwei der oberen Duaden zu Triolen werden. Dann haben wir anstelle der vier Ge.11-Gruppen vier Gruppen, die aus zwei Sphären mit vier Anu und einer Sphäre mit sieben Anu bestehen. Wir haben also vier Gruppen von fünfzehn Anu statt vier von elf. Der Fe28-Kegel kommt an der Mündung des Trichters.
85 = Au864 + 2 (Sm101 + 2 Au38) + 24 ((Cl.25 + 2) + 4 (85.15) + Fe28)
Pleuelstange = 864 Anu
Oberer Teil, 12 Trichter von 115 Anu = 1380
Zentrale Kugel = 177
Unterer Teil, 12 Trichter von 115 Anu = 1380
Zentrale Kugel = 177
Gesamt = 3978 Anu
Zahlengewicht 3978/18 = 221,00 tk



Abb. 34. NEIN. 85


Abb. 35. Desintegration von Natrium

DESINTEGRATION DER DUMB-BELL-GRUPPE

NATRIUM

Natrium gibt das Grundmuster der Zersetzung für die gesamte Gruppe wieder. Abb. 35. Wenn Natrium aus seinem gasförmigen Zustand freigesetzt wird, teilt es sich in 31 Körper auf; vierundzwanzig separate Trichter, vier Körper aus den zwei Kugeln und drei aus der Verbindungsstange mit jeweils mehr oder weniger komplexem Inhalt.
Trichter Auf der E4-Ebene wird jeder Trichter zu einer Kugel mit vier Körpern 2a, 1b und 1c.
Auf der E3-Ebene werden die beiden Duate völlig unabhängig und auf der E2-Ebene brechen die vier Anu voneinander ab und kreisen in unabhängiger Einsamkeit.
Die Inhalte der b- Gruppe vereinigen sich zu einem Quartett, das auf der E2-Ebene zwei Duate ergibt.
Die Inhalte der Gruppe c werden auf der E3-Ebene neu angeordnet, so dass sich zwei Gruppen von vier innerhalb einer gemeinsamen Sphäre ergeben. Auf der E2-Ebene ergibt die Kugel vier Duate.
Globen Jeder Globus liefert ein Sextett und ein Quartett auf E4-Ebene. Auf der E3-Ebene gruppiert sich das Sextett mit seinen sechs Anu, die sich um ein gemeinsames Zentrum drehen, in zwei Triolen, um sich auf der E2-Ebene vollständig zu trennen.
Das Quartett, ein wirbelndes Kreuz mit einem Anu an jedem Punkt, wird zu einem Quartett auf der E3-Ebene, in dem sich drei Anu um ein Viertel drehen. Im E2-Zustand wird das zentrale Anu freigegeben, was zu einem Triplett und einer Einheit führt.
Stange. Auf der E4-Ebene gibt der Stab zwei Quartette und ein eigenartig geformtes Sextett frei. Jedes der von der Stange befreiten Quartette zeigt vier Anu, die um ein gemeinsames Zentrum herumwirbeln, wobei sie dem Quartett aus der ganzen Welt genau ähneln. Es muss jedoch ein gewisser Unterschied in der inneren Beziehung bestehen, denn im E3-Zustand verhalten sie sich anders. Die aus der Rute ordnen sich als zwei Paare um und teilen sich auf der E2-Ebene in zwei Duads.
Das Sextett ist eine vierseitige Pyramide, an deren Spitze sich zwei Anu befinden. Diese haften sich noch immer in gegenseitiger Revolution als E3-Körper an, umgeben von einem Vierer-Ring. Beim weiteren Zerfall auf E2-Ebene führt dies zu drei Duaden.




Abb. 36. [Die Pleuelstange Cl.19]


DESINTEGRATION VON CHLOR

Trichter Auf der E4-Ebene die 24 Trichter. Cl.25 bilden Kugeln wie die von Natrium. Die kleine zusätzliche Kugel N9, die drei Gruppen von drei Anu enthält, bleibt innerhalb dieser Trichter-Kugel. Fig. 35 und 36.
Globen Die Globen sind mit denen von Natrium identisch und zerfallen in gleicher Weise. Abb. 35.
Stange. Die Pleuelstange. Cl.19 ist einer Reihe von Elementen gemeinsam. Abb. 36. Auf der E4-Ebene werden 5 Körper, zwei Drillinge, zwei Tetraden und ein Quintett, letztere in Form einer vierseitigen Pyramide, freigesetzt. Auf der E3-Ebene finden wir die zwei Drillinge und die zwei Quartette. Das Quintett ist zu einem Ring von 4 Anu geworden, die sich um eine zentrale Einheit drehen. Auf der E2-Ebene zerfallen diese weiter und ergeben 8 Duate und 3 Einheiten.

DESINTEGRATION VON KUPFER

Trichter Jeder Trichter in Kupfer enthält einen unteren Teil, der mit dem Trichter von Chlor, Cl.25, identisch ist. Dieser untere Teil zerfällt, wie in den Fig. 3 und Fig. 35 und 36. Der obere Teil des Trichters liefert neue Typen, die zwei Kugeln von zehn Anu. Die Anu in diesen Sphären sind merkwürdig angeordnet. Eine Kugel, eine, besteht aus zwei quadratischen Pyramiden, 2135, die so gedreht sind, dass sie sich an ihren Scheiteln treffen. Es zerbricht in zwei Quartettringe: und ein Duad auf der E3-Ebene. Auf der E2-Ebene bildet es 4 Duate und 2 Einheiten. Die Kugel b enthält auch zwei vierseitige Pyramiden, deren Basen sich aber in rechten Winkeln zueinander befinden. Der zweite Scheitelpunkt ist im Diagramm nicht zu sehen, da er direkt unter dem ersten liegt. Die Pyramiden trennen sich als E3-Körper und der Anu nimmt die angegebene besondere Anordnung an. Auf der E2-Ebene teilen sie sich in vier Paare und zwei Einheiten auf.
Globus. Abb. 37. Jeder Globus enthält zwei Sphären von 4 Anu- und zwei Ad6-Gruppen. Der Globus wird auf der E4-Ebene freigesetzt, zerbricht jedoch nicht. Auf der E3-Ebene bilden sie zwei Quartette und zwei Sextette.
Auf der E2-Ebene finden wir 8 kleinere Körper, vier Triaden und 4 Duaden.
Stange. Cl.19 zerfällt wie in Chlor. Abb. 36.




Abb. 37. Zerfall der Globen von Kupferbronubensilberjod


DESINTEGRATION VON BROMINE

Trichter Die Trichter von Brom verhalten sich ähnlich wie die von Chlor. Abb. 36. Es gibt jedoch drei zusätzliche Ovoide, wobei Ge.11 jeweils zwei Triolen und ein Quintett enthält. Dieses Ovoid, das in Fig. 36 gezeigt ist, ergibt auf der E3-Ebene zwei Drillinge und einen Ring aus vier Anu mit einem anderen in der Mitte. Auf der E2-Ebene finden wir vier Duate und zwei Einheiten.
Globen Die Globen werden auf E4-Ebene freigegeben. Abb. 37. Die Quartette und die beiden Triolen wirbeln in einer Ebene senkrecht zum Papier und die beiden Duaden in einer Ebene senkrecht dazu.
Auf der E3-Ebene bilden die beiden Duate zusammen ein lineares Quartett. Das Zentralquartett gibt ein wirbelndes Kreuz und die beiden Triolen ein einzelnes Sextett.
Auf der E2-Ebene dissoziieren diese in vier Duaden und zwei Drillinge.
Stange. Cl.19 zerfällt wie Chlor. Abb. 36.

ZERTEILUNG VON SILBER

Trichter Die Trichter von Silver sind denen von Brom sehr ähnlich. Auf der E4-Ebene finden wir den Kugeltrichter von Chlor. Fig. 36 und 37. Dann kommen wir zu den drei Ovoiden, Ge.11, die jeweils zwei Triolen und ein Quintett enthalten. Ihre Zersetzung ist unter Brom dargestellt. Abb. 36. Schließlich finden wir den dreieckigen Körper Ag21 an der Spitze des Trichters. Auf der E4-Ebene bilden diese drei Dreiecke an ihren Scheiteln, in der Tat ein Tetraeder, in dem keine Anu auf der vierten Fläche verteilt sind. Auf der E3-Ebene trennen sich diese drei Flächen und ergeben drei Septetts. Auf der E2-Ebene enthält jedes der Septetts zwei Triolen und eine Einheit.
Globen Diese werden auf E4-Ebene freigegeben. Abb. 37. Jedes enthält zwei Drillinge und zwei Duaden, die sich um eine zentrale Gruppe von fünf drehen. Die Pentade und die beiden Triolen wirbeln in einer Ebene senkrecht zum Papier und die beiden Duaden in einer Ebene senkrecht dazu. Die Pentade ist eine vierseitige Pyramide auf quadratischem Grund.
Beim Zerfall bis zur Stufe E3 bilden sie ein lineares Quartett, ein Sextett und einen Körper aus fünf Anu. Auf der E2-Ebene zerfallen sie wie in Abb. 37 dargestellt und ergeben zwei Triolen, vier Duaden und eine Einheit.
Stange. Der Stab verhält sich wie in Chlor.

ZERTEILUNG VON IODIN

Trichter Diese Trichter sind wie die von Brom, mit 5 ovoiden Körpern 517 an der Spitze. Der Zerfall der Trichter ist in den Fig. 3 und 4 gezeigt. 36, 37. Der untere Teil des Trichters wirkt wie bei Chlor und die 3 Ovoiden, Ge.11, wie bei Brom. Auf der E4-Ebene werden die Ovoiden, I.7, zu Kugeln, wenn die Trichter abgeworfen werden, und es wird eine kristalline Form innerhalb der Kugel angezeigt. Die Anu sind in zwei Tetraedern mit einem gemeinsamen Scheitelpunkt angeordnet, und die Beziehung wird im E3-Körper, einem Septett, aufrechterhalten. Letzteres zerfällt in zwei Drillinge und eine Einheit auf der E2-Ebene. Abb. 36.
Globen Die Kugeln ähneln denen von Brom, außer dass sie zwei Quartette anstelle von zwei Duaden auf E4-Ebene enthalten. Diese zerfallen wie üblich auf der E3-Ebene und ergeben drei Quartette sowie ein Sextett wie in Brom. Auf der E2-Ebene erhalten wir zwei Drillinge und sechs Duate.
Stange. Der Stab ähnelt dem von Chlor und dissoziiert auf dieselbe Weise.


Abb. 38. Zerfall der Trichter aus Gold

ZERTEILUNG VON GOLD

Trichter Abb. 38. Auf der E4-Ebene trennen sich die 24 Trichter zuerst als komplette Trichter, dieser Zustand hält jedoch nicht an. Die Bewegung der Trichter ändert sich, und sie hören auf zu existieren und geben ihren Inhalt frei.
Auf Stufe zwei der Stufe E4 haben wir daher jeweils einen Trichter, der neun unabhängige Körper befreit. Die gesamte Anordnung ist der von Silver sehr ähnlich, und wir finden hier auch eine vierseitige Pyramide, aber sie enthält 28 Anu anstelle von 21 und ist derjenigen in Eisen ähnlich.
Auf der E3- und E2-Ebene zerfallen alle diese in die einfachen Körper, mit denen wir bereits mit Chlor, Brom und Silber vertraut sind.
Globen Abb. 39. Die Kugeln enthalten jeweils drei Körper, Sm101 und 2 Au38, und diese werden zuerst auf E4-Ebene freigesetzt.
Das Sm101 gibt 13 Körper auf der zweiten Stufe der E4-Stufe.
Die 12 Septetts bilden Prismen wie bei Jod und verfolgen auf den Ebenen E3 und E2 den gleichen Verlauf. Der zentrale Körper, eine vierseitige Pyramide mit sechs Begleitpersonen, bleibt als Einheit auf E4-Ebene erhalten. Auf der E3-Ebene finden wir diese als sechs Duaden, die sich mit einem zentralen Anu um einen Vierring drehen, während auf der E2-Ebene diese unabhängig voneinander ablaufen und der Ring sich auflöst.
In der Au38 folgt das Tetraeder, Ad24, seinem Verlauf wie gezeigt, zerbricht in positive und negative Sechsergruppen auf E3-Ebene und in Tripletts auf E2-Ebene.
Das andere Tetraeder in Au38 setzt zwei Quartette und zwei Drillinge auf E3-Ebene frei und liefert sechs Duate und zwei Einheiten als E2-Verbindungen.
Stange. Abb. 40. Auf der ersten Stufe brechen die 16 Körper Au33 auf den zentralen schiefen Ebenen ab, wobei der zentrale Globus mit seinen vier enthaltenen Globen Sm84 unverändert bleibt. Dies ist jedoch nicht dauerhaft.
In der zweiten Stufe von E4 trennen sich die 16 Au33 in zwei Gruppen und zerfallen auf E3-Ebene wie in Adyarium und Occultum. Die Zigarren Ad6 bilden vier Sextette, zwei negative und zwei positive. Auf der E2-Ebene geben sie 8 Drillinge.
Der Ballon Oc9 gibt auf E4 einen Körper mit umgeordneter Anu und auf der E3-Ebene zwei Drillinge, ein Duad und eine einzelne Anu. Auf der E2-Ebene finden wir fünf einzelne Anu und zwei Duate.
Die Kugel Sm84 bildet in der zweiten Stufe von E4 vier Ringe mit 15 Anu und ein Ovoid mit 24 Anu.
Auf der E3-Ebene bildet jeder Ring zwei Körper von 7 bzw. 8 Anu. Auf der E2-Ebene bilden diese ein Quintett, zwei Quartette und einen Toten.
Das zentrale Ovoid mit seinen zwei eingeschlossenen Körpern zerfällt auf der E3-Ebene in acht Dreiecke und jedes dieser auf der E2-Ebene in ein Duad und eine Einheit.




Abb. 39. Zerfall der Goldgloben


Abb. 40. DESINTEGRATION DES GOLDSTABS


Abb. 41 zeigt die Hantelglockengruppe in verdichteter Form, aus der die Beziehungen in dieser Gruppe untersucht werden können


Abb. 41. DIE DUMB-BELL CROUP





Abb. 42. ARTEN DER TETRAHEDRON-GRUPPE



Automatische Google-Uebersetzung aus dem Englischen (Quelle):
Kap.0 | Kap.1 | Kap.2 | Kap.3 | Kap.4 | Kap.5 | Kap.6 | Kap.7 | Kap.8 | Kap.9 | Kap.10 | Kap.11 | Kap.12 | Kap.13 | Kap.14 | Fazit
Anh1+2 | Anh3A | Anh3B | Anh3C | Anh3D | Anh3E | Index+Korr. |

Videos ansehen
  Volltextsuche  Forum   Quelle Okk.Ch.  info@perlenschnur.org